
Das Team
Unser Forschungprojekt wird geleitet von Anne-Linda Camerini (UniversitaÌ€ della Svizzera italiana, Schweiz), Kathrin Karsay (Universität Wien, Österreich) und Ruth Wendt (Ludwig-Maximilians-Universität München, Deutschland). Zum Team gehören außerdem Sophie Mayen (Post-doc, Schweiz), Dora Weubel (Prae-doc, Schweiz), Alina Danilkow (Prae-doc, Österreich) und Hannah Bauer (Prae-doc, Deutschland).
Gemeinsam widmen wir uns der Erforschung der Darstellung von psychischer Gesundheit auf sozialen Medien und deren Auswirkungen auf die Wahrnehmungen, Überzeugungen und das Wohlbefinden von Jugendlichen.
Forschungsteam

.png)
​
Anne-Linda Camerini ist Forscherin und Dozentin am Institut für öffentliche Gesundheit und Leiterin der Mediaticino-Forschungsgruppe an der Università della Svizzera Italiana in Lugano, Schweiz. Sie hat einen Doktortitel in Gesundheitskommunikation. Ihre Forschung umfasst Studien zum Einfluss digitaler Medien auf die Entwicklung und das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen. Ihre Projekte werden hauptsächlich vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) gefördert und in Zusammenarbeit mit Schulen durchgeführt.
Dr. Anne-Linda Camerini
CO-PI Schweiz

_ed.jpg)
​
Kathrin Karsay ist Assistenzprofessorin (PhD, 2018) am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien. Sie erforscht die Nutzung und Wirkung digitaler Medien, mit Fokus auf Jugendliche, Herausforderungen permanenter Konnektivität sowie Chancen und Risiken der Darstellung von Gesundheit und Krankheit in sozialen Medien.
Dr. Kathrin Karsay
CO-PI Österreich

.png)
​​
​
Ruth Wendt (PhD, 2014) ist Professorin für Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Digital Literacy in Algorithmic Spaces am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie erforscht die Nutzung und Wirkung digitaler Medien insbesondere bei Kindern und Jugendlichen, Aspekte von digitaler Medienkompetenz sowie Fragen aus dem Bereich Mediensozialisation und Medienerziehung.
Dr. Ruth Wendt
CO-PI Deutschland

.png)
Sophie Mayen ist Post-Doktorandin am Institut für öffentliche Gesundheit der Università della Svizzera Italiana in Lugano, Schweiz. In ihrer Doktorarbeit (“Growing Up Digital”) modellierte sie Einflüsse von Mediennutzung Jugendlicher auf ihre Entwicklung, einschließlich psychischer Gesundheit und schulischer Leistungen an der Universität Wien.
Sophie Mayen
Post-Doc Schweiz

.png)
Dora Weubel ist Doktorandin am Institut für öffentliche Gesundheit der Università della Svizzera Italiana in Lugano, Schweiz. Sie studierte Angewandte Medien- und Kommunikationswissenschaft (B.A.) an der TU Ilmenau sowie Kommunikation in der digitalen Gesellschaft (M.A.) an der Universität Passau.
Ihre Forschungsschwerpunkte sind quantitative Methoden, digitale Mediennutzung und gesellschaftliche Auswirkungen von Kommunikationstechnologien.
Dora Weubel
Pre-Doc Schweiz

.png)
Alina Danilkow ist Doktorandin am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien. Sie hat sowohl ihren Bachelor als auch ihren Master im Fachbereich Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien absolviert und beschäftigte sich hierbei spezifisch mit dem Forschungsschwerpunkt des Einflusses der Sozialen Medien auf das Wohlbefinden und die Identitätsentwicklung von NutzerInnen.
Alina Danilkow
Pre-Doc Österreich

.png)
Hannah Bauer
Pre-Doc Deutschland

.png)
​
​
Lena Klampfer ist Masterstudentin der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien. Dort absolvierte sie bereits ihr Bachelorstudium (B.A) und war nebenbei als Tutorin tätig. Derzeit arbeitet sie als Projektassistenz und Begleittutorin für Ass.-Prof. Dr. Kathrin Karsay. Ihr Forschungsinteresse liegt besonders in der Wirkungsforschung bzw. der Medienpsychologie.
Lena Klampfer
Projektassistenz Österreich

.png)
Andre Anthony Foster studiert im Masterstudiengang Kommunikationswissenschaft am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung an der LMU München.
Hier arbeitet er nebenbei auch als studentische Hilfskraft am Lehrstuhl von Prof. Dr. Ruth Wendt. Zuvor studierte er bereits Kommunikationswissenschaft (B.A.) am Institut. Seine Forschungsinteressen umfassen Falschinformationen, problematische Social Media-Nutzung und Medienkompetenz.
Andre Anthony Foster
Projektassistenz Deutschland

.png)
​
Janina Hagner studiert im Master Kommunikationswissenschaft am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München, wo sie zuvor auch ihren Bachelor (B.A.) absolvierte. Parallel ist sie als studentische Hilfskraft am Lehrbereich von Prof. Dr. Ruth Wendt tätig. Ihr Forschungsinteresse gilt besonders den Bereichen Medienerziehung und Medienwirkungsforschung.
Janina Hagner
Projektassistenz Deutschland